logo-light

Das Problem mit den Fragezeichen

> Stefan Backs > 23. Februar 2022

Wie alles auf der Welt, so wandelt sich auch der Sportjournalismus stetig. Das liegt natürlich an den Rahmenbedingungen. Verlage kämpfen ums finanzielle Überleben, das Internet funktioniert in Echtzeit und jeder kann via Twitter und Co. Gerüchte verbreiten.

Ich bin weit davon entfernt zu sagen: „früher war alles besser“, denn auch zu meiner aktiven Journalisten-Zeit (ein gutes Lebensdrittel her) gab es sorgfältige und skrupellose Vertreter ihrer Zunft.

Was mich aber wirklich am heutigen Sportjournalismus nervt, ist die Sache mit den Fragezeichen in der Überschrift. Will Lewandowski weg? Ist Rose noch der Richtige? Spielt Schalke Samstag mit elf Mann?

Ein ehemaliger Chef von mir hat immer gefordert: „Du sollst als Journalist keine Fragen stellen, du sollst Fragen beantworten.“ Diese Maxime halte ich heute noch für richtig. Steht ein Fragezeichen in der Überschrift, weiß ich, daß der Autor spekuliert. Was habe ich als Rezipient von Spekulationen? Sie sind nichts weiter als umgangssprachlich „Tratsch“. Und Tratsch habe ich schon immer gehasst.

Das Gleiche gilt für den kleinen Bruder des Fragezeichens, das Wörtchen „wohl“. Überschriften à la: „Hertha in Augsburg wohl mit Hosen an“ zeigen deutlich, daß es der Autor nicht genau weiß. Er glaubt nur, daß es so sein könnte.

Das ist mit ehrlich gesagt zu wenig. Deshalb lese ich derlei Berichte, die mittlerweile ziemlich oft anzutreffen sind, überhaupt nicht. Wenn ich von vornherein weiß, daß hier nur getratscht wird, bin ich raus. Denn auf Tratsch zu hören ist verlorene Lebenszeit.

Teilen
132
✕
  • Klienten
  • Team
  • Philosophie
  • Blog
  • English
Facebook
Instagram
LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}