logo-light

Was die neuen Transferbestimmungen in England bedeuten

> Stefan Backs > 5. Dezember 2020

Ab dem 1. Januar treten in England neue Transferbestimmungen in Kraft. Die von der Football Association, der Premier League und der English Football League verabschiedete Novellierung bedeutet grob gesagt, dass es den englischen Profiklubs deutlich erschwert wird, künftig nicht-englische Spieler zu verpflichten. Was auch für Spieler, die unter 18 Jahre alt sind, gilt, deren Transfers nur noch in Ausnahmefällen gestattet werden. Ziel ist es, mehr Spielzeit für die heimischen Talente zu schaffen.
Mal abseits davon, dass bei der Transferpolitik der deutschen Klubs auch der DFB über eine solche Maßnahme nachdenken sollte, hat der englische Weg auch Auswirkungen auf die Bundesliga.

Die Premier League und die Championship sind mittlerweile eine finanzielle Nabelschnur für deutsche Vereine. In der vergangenen Saison transferierten nur drei deutsche Bundesliga-Klubs (Fortuna Düsseldorf, Union Berlin, SC Paderborn) keinen Spieler nach England. Und es ist sicher kein Zufall, dass zwei Absteiger unter diesen Klubs sind. Die Bundesliga verzeichnet weltweit den größten Geldstrom aus England. In der abgelaufenen Transferperiode war es ein hoher dreistelliger Millionenbetrag.

Und so haben deutsche Vereine längst ihre Transferpolitik darauf ausgerichtet: Spieler aus Frankreich und Co. „günstig“ einkaufen, um sie später gewinnbringend nach England weiterverkaufen zu können. So liegt der Schnitt der Legionäre in der Startelf der Bundesligisten mittlerweile bei über 70%, der von deutschen U21-Nationalspielern bei gerade mal 3%. Greift die Novellierung in England, werden viele deutsche Vereinsmanager mittelfristig umdenken müssen. Das Positive daran: Bundesliga-Klubs, in denen gerade noch ein deutscher Spieler in der Startelf steht, könnten dann der Vergangenheit angehören. Der Nachteil: Es gibt mangels Förderung kaum geeigneten Nachwuchs dafür.

#takingcareoffootball

Teilen
28
✕
  • Klienten
  • Team
  • Philosophie
  • Blog
  • English
Facebook
Instagram
LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}