logo-light

Der Nahtod des Fußballs

> Stefan Backs > 28. Juli 2020

Als ich nur Fußball-Fan war, in den 70er und 80er-Jahren, war der Bundesliga-Fußball anders. Die Spieler sahen noch nicht aus wie Zehnkämpfer oder wie Topmodels. Im Gegenteil: mit Schnäuzer und Vokuhila kamen sie daher wie Jungs aus der Arbeiterklasse. Und das waren auch die meisten. Welche von uns.

Ich komme aus dem Ruhrgebiet und war ein braver Amateurkicker. Aber in meinem Fußballkreis hatten es immer wieder Spieler „nach oben“ geschafft. Sie spielten dann für Dortmund, Bochum oder Köln, statt für Unna oder Holzwickede. Abends traf man sie dennoch auf dem Stadtfest oder in der Kneipe. Es waren halt welche von uns.

Der Profifußball hat sich seit dieser Zeit enorm gewandelt. Er ist eine riesige Witschaftsmaschine geworden. Spieler verdienen Millionen, haben Berater (wie mich). Und sie kommen nicht mehr aus Unna oder Holzwickede, sondern offiziell aus Nachwuchsleistungszentren. Bereits im Kindesalter werden sie dort auf Hochleistung getrimmt. Und sie werden abgeschirmt. Außer für Verwandte und engste Freunde (und oft nichtmal für die) sind es keine mehr von uns – dem Empfinden nach.

Für die Spieler ist das Fluch und Segen zugleich. Auf der einen Seite geht ohne die professionelle Ausbildung im Leistungszentrum (fast) nichts mehr. Dafür ist der Fußball zu vielschichtig geworden. Auf der anderen Seite spüren sie sehr schnell, daß sie anders sind. Abgeschirmt in einer eigenen Blase.

Hatten daher die Spieler früher noch Spitznamen wie „Ata“ oder „Tanne“, ein Zeichen echter Wertschätzung, sind die Namen heute eher für das Merchandising interessant. Wie oft verkauft sich das Trikot von „Haaland“ oder „Harit“? Spitznamen geben sich die Spieler nur noch untereinander.

Und so hat sich auch das Verhalten der Fans den Spielern gegenüber dramatisch geändert. Einen von uns kann man mal bepöbeln, ihn auch mal auspfeifen. Aber mit Spielern, die nur noch Projektionsflächen sind und mit dem eigenen Leben nichts mehr zu tun haben, geht man ganz anders um. Blanker Hass und unerbittliche Häme – Twitter und Instagram sprechen täglich Bände.
Seit meiner Jugend haben sich Spieler und Fans entfremdet. Sie sind sich nicht mehr nahe. Die Fannähe ist eine Illusion geworden oder drastisch: Sie ist tot. Der Profi in mir sagt, es geht leider nicht anders. Der Fan sagt: Schade.

Teilen
33
✕
  • Klienten
  • Team
  • Philosophie
  • Blog
  • English
Facebook
Instagram
LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}