logo-light

Profis und Gehaltsverzicht

> Stefan Backs > 14. Juni 2020

Thomas Müller vom FC Bayern München hat es in einem Interview gesagt. Es sei „schon ein bisschen paradox“, als Profi auf der einen Seite auf Gehalt zu verzichten, wenn auf der anderen Seite der eigene Verein über Millionentransfers im Sommer nachdenkt.

Natürlich hat die Spieler diese Frage beschäftigt, bevor sie auf ihr Gehalt verzichteten. Diese Frage wurde auch von „meinen“ Spielern an mich gestellt. Die Profis wollen dem Verein helfen, ein Zeichen der Solidarität setzen und explizit auch die Mitarbeiter der Vereine vor Kündigung schützen. Sie wollen aber nicht, daß ihr Geld zweckentfremdet wird.

Und so haben wir tatsächlich jetzt ein Parodoxon. Auf der einen Seite entlassen Bundesligaclubs 400-Euro-Mitarbeiter, denen neben dem Geld vermutlich auch die Aufgabe im Verein sehr viel bedeutet, auf anderen Seite suchen dieselben Führungskräfte, die für diese Entlassungen verantwortlich sind, Neuzugänge für die kommende Saison.

Das zeigt zwei Dinge: Das Zögern der Profis beim Thema Gehaltsverzicht ist nicht unbegründet. Es ist schwer vermittelbar, daß von dem Geld, auf das ein Spieler verzichtet, ein direkter Konkurrent verpflichtet wird. Das möge sich jeder einmal bei seinem eigenen Arbeitgeber vorstellen. Zudem sehen die Spieler, daß „ihr“ Geld eben nicht zum Schutz der Vereinsmitarbeiter eingesetzt wird.

Zum anderen zeigt es den riesigen Druck, dem die Verantwortlichen der Vereine ausgesetzt sind. Maximales finanzielles Risiko zu gehen, um die sportlichen Ziele zu erreichen. Dafür müssen dann auch schon mal die Geringverdiener dran glauben.
Das macht wenig Hoffnung, daß sich durch die Coronakrise mittelfristig am Profifußball etwas ändert. Und es macht zudem deutlich, daß einige Vereine in Sachen Kommunikation auf Kreisliganiveau agieren. Wenn überhaupt.

#takingcareoffootball

Teilen
39
✕
  • Klienten
  • Team
  • Philosophie
  • Blog
  • English
Facebook
Instagram
LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}